Progressive Muskelrelaxation
Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson
Zielgruppe:
Personen die eine Entspannungsmethode suchen.
Unsere Leistungen:
Zurzeit nur Kurse auf Anfrage (für geschlossne Gruppen)
Entwickelt wurde die "progressive Muskelrelaxation" vom amerikanischen Arzt und Physiologen, Dr. med. Edmund Jacobson.
Zur progressiven Muskelrelaxation gehören das frühzeitigen Wahrnehmen muskulärer Verspannungen und die aktive, willentliche Entspannung der Muskulatur (Verringerung des Muskeltonus). Durch die bewusste Kontraktion gefolgt einer Phase des Loslassens (Relaxation) bestimmter Muskelgruppen wird eine Entspannung erzielt.
Bei dieser Methode werden einzelne Muskelgruppen in einer bestimmten Reihenfolge und nacheinander angespannt und wieder losgelassen. Die Muskeln werden jeweils für kurze Zeit im Spannungszustand gehalten bevor die Spannung wieder gelöst wird. Dabei wird der Wechsel zwischen Anspannung und Entspannung trainiert und den Sinneseindruck des „Entspannungsgefühls“ verinnerlicht. Er dient als Anker und kann bewusst abgerufen werden..
Durch den Entspannungsvorgang der Parasympathikus angesprochen. Das vegetative Nervensystem mit dem Parasympathikus ist zuständig für die Reduzierung der Herzfrequenz, die Senkung des Blutdruckes, die muskuläre Entspannung sowie die Vertiefung und Verlangsamung der Atmung.
Durch die gegenseitige Beeinflussung oder Wechselwirkung von Körper und Psyche überträgt sich die muskuläre Entspannung auch auf die Psyche. Dadurch kann mittels der progressiven Muskelrelaxation auch bei Zuständen wie körperlicher Unruhe oder Erregung eine Verbesserung erzielt werden. Sei es beispielsweise nervösen Erregungszuständen wie Herzklopfen und Schwitzen. Durch das reduzieren der Muskelspannung können auch Schmerzen reduziert werden.
Durch das systematische Trainieren der progressiven Muskelrelaxation können die Anwender der progressive Muskelrelaxation selbständig, ihren Muskeltonus jederzeit bewusst senken.