Mobbing ...
Angebote zum Thema Mobbing
Zielgruppe:
- Personen die von Mobbing betroffen sind.
- Personen die mehr über Mobbing wissen wollen.
Unsere Leistungen:
- Einzelberatung, Coaching & Therapie »
- Basis-Seminar »
- Individual-Seminare » für Firmen. Organisationen, etc. auf Anfrage.
- Mobbing ERFA-Gruppe »
Was ist Mobbing, Bossing, Bullying oder Cybermobbing? - Eine Definition.
Der Begriff Mobbing wurde von "to mob" (englisch = anpöbeln, schikanieren) abgeleitet. Mobbing ist eine extreme, zersetzende Form von psychosozialem Dauerstress und wird meistens von fortlaufenden Grenzüberschreitungen begleitet.
Auslöser sind gleichgestellte, vorgesetzte oder untergebene MitarbeiterInnen oder Personen, die eine Person oder eine Gruppe an ihrem Arbeitsplatz oder in ihrem Umfeld schikanieren, belästigen, beleidigen, ausgrenzen oder ihr demütigende Arbeitsaufgaben zuweisen.
- Als Bossing wird das Mobbing durch Vorgesetzte bezeichnet. Die „gemobbten“ Personen fühlen sich auf die Dauer hilflos, unterlegen und ausgeliefert.
- Unter Bullying versteht man das Mobbing unter Jugendlichen im schulischen Umfeld.
- Cybermobbing, andere im Internet fertig machen. Mobbing (Bullying) unter Jugendlichen, in der Schule, auf dem Pausenplatz ist nicht neu. Jedoch immer häufiger spielt sich das Mobbing - Cybermobbing) im virtuellen Raum ab. Mit Hilfe der digitalen Medien (Handys, Tabletts, Laptops, Internet, Sozialen Netzwerken, ...) werden immer häufiger auch gehässige und diffamierende Texte, Bilder oder Filme in Umlauf gebracht. Dies mit dem klaren Ziel anderen Schaden zuzufügen und der Verspottung auszusetzen ("virtueller Pranger".
Cybermobbing ist deshalb so gefährlich, weil die Opfer in kürzester Zeit und mit wenig Aufwand von zum Teil anonymen Täter und Täterinnen vor einer grossen Community blossgestellt werden können. Einmal publizierte Inhalte trotzen oft allen Löschungsversuche und tauchen hartnäckig an verschiedensten Orten immer wieder auf. Eltern oder Lehrpersonen erfahren oft erst viel zu spät davon, sehr oft erst erst wenn der Fall völlig eskaliert. In die Online-Kommunikation der Jugendlichen haben sie meistens keinen Einblick.
Das Klima von allgemeiner Unzufriedenheit, Verunsicherung oder von permanenter Überbelastung, unzureichende Führung ist ein guter Nährboden, auf dem Mobbing entstehen und sich ausbreiten kann. Mobbing beschränkt sich keinesfalls nur auf die Arbeitswelt. Es ist genauso im Freizeitbereich, in der Nachbarschaft , der Schule oder innerhalb von Familien anzutreffen.
Unsere Beratungs-Angebote zu Mobbing:
Noch einige Hinweise:
- Wie ist Ihre emotionale und körperliche Verfassung - wie steht es mit den Energieresreven?
- Alle Schritte die Sie unternehmen kosten Sie Energie?
- Je länger Sie zuwarten, umso grösser wird die Gefahr, dass Sie "auszubluten"!
- Sind noch genügend „innere Reserven" vorhanden?
Das persönliche Umfeld:
- Ist Ihr persönliches Beziehungsnetz eine Ressource?
- Haben jemand mit dem Sie reden können - der zuhört?
Wie und wo wir Sie unterstützen können:
- Mobbing-Fachberatung,
- Coaching - Begleitung,
- Analyse der Situation - Standortbestimmung,
- Sofortmassnahmen - Unterbrechen der Mobbing-Eskalationsspirale
- Entwickeln von Verhaltens- und Vorgehensstrategien, Massnahmeplan.
- Stellvertretende Interessenwahrnehmung gegenüber Dritten (Arbeitgeber, ...),
- Auflösen der "destruktiven" Dynamiken,
- Initiierung und Begleitung des Lösungsprozesses,
- Trainings mit den Betroffenen,
- Psychologische Aufarbeitung von Mobbingerfahrungen,
- Motivationsförderung,
- ... .
Weitere Infos zum Thema Mobbing - Bossing - Bullying - Cybermobbing »