Coaching & Beratung

Coachin - Beratung - owi open way institute
Wir begleiten Sie ein Stück des Weges

Coaching  - für Beruf  - Privatleben  - Gesundheit


Zielgruppen - Zielpersonen:
Personen ab 18, die nach einer Lösung für Ihr Problem / Anliegen suchen. 

Coaching ist ein Angebot für psychisch gesunde Menschen und keine Therapie. Coaching hilft Menschen ihre Ziele zu erreichen, Aufgaben zu lösen, mit Problemen fertigzuwerden oder wichtige Veränderungen in ihrem Leben zu bewirken. Der Coaching-Prozess unterstützt einzelne Personen (Einzel-Coaching) wie auch Gruppen (Gruppen-Coaching) bei der Umsetzung ihrer Anliegen. Bei Einzelpersonen kann dies im geschäftlichen sowohl auch auch privaten Bereich erfolgen. Bei Gruppen sind es in der Regel Aufgabestellungen aus dem geschäftliche Umfeld. Der Ablauf, Umfang und die Form des Coaching-Prozesses richten sich nach der Aufgabenstellung sowie dem Umfeld des "Gecoachten".

Unsere Leistungen:
- Einzel-Coaching  für Einzelpersonen / Paare
- Gruppen-Coaching für Gruppen / Teams / Gremien


Coaching - die Definition
Coaching” (abgeleitet von coach = Kutscher) hat seinen Ursprung im englischen Sprachbereich. Er bedeutet soviel wie betreuen, trainieren und bezog sich anfänglich auf das „coachen“ von Sportlern und Sportmannschaften. Der Begriff Coaching ist ein Synonym für eine professionelle wie auch individuell abgestimmte Leistung auf der Prozessebene, mit differenzierten Formen der interaktiven und personenbezogenen Beratung - Unterstützung - Betreuung von Personen und Gruppen. Die Coaching-Inhalte / Aufgabenstellungen sind von den Klienten definierte Anliegen und können von beruflicher wie auch privater Natur sein.

Ein Coaching-Prozess kann sich sehr unterschiedlich gestalten. Dies hängt im wesentlichen vom Coachee (Klient), seinen Zielsetzungen und der Person des Coaches ab.


Einige Begriffserklärungen zum Coaching

Der Coaching-Prozess
Coaching ist ein/e individuelle/s Training - Beratung - Begleitung - von einzelnen Personen oder Gruppen - Teams durch einen Coach. Der Prozess kann fachliche-sachliche und/oder psychologisch-soziodynamische Fragen bzw. Problemen beinhalten. Die Grenzen zwischen Coaching, Beratung, Begleitung und Psychologische Beratung - Psychotherapie sind oft fliessend und müssen vom Coach deklariert und beachtet werden.

Die Akteure

  • Coach = der "Berater" - Trainer - Begleiter - Zuhöhrer - Mentor - Sparringpartner - Motivator - Advocatus Diaboli, ... ,
  • Coachee = der „Gecoachte“, beziehungsweise der Klient.

Methodisches

  • Lösungsorientiert = gegenwart- und zukunftsbezogen, zielorientiert
  • ressourcenorientiert = basierend auf dem Potenzial, Wissen, Erfahrung und den persönlichen Energiereserven des Cochees
  • systemisch = unter Einbezug des Umfeldes des Coachees.

Die Rollenverteilung im Coaching
Der Coachee - Ist der Klient des Coachings und definiert zu Beginn des Prozesses mit Unterstützung des Coaches die Anliegen, die Ziele und den Umfang des Coachings.

Der Coach führt den Coachee durch den Coaching-Prozess von der Zieldefinierung bis hin zum erfolgreichen Abschluss.
Er unterstützt den Coachee bei: Der Erreichung / Umsetzung der Zielsetzungen / Anliegen - der Erkennung und Erweiterung des eigenen Potenzials - der Zieleinhaltung - der Fortschrittsüberwachung.

Die Voraussetzungen
Ein erfolgreiches Coaching basiert auf einem tragfähigen Vertrauensverhältnis, das sich durch eine gegenseitige Akzeptanz auszeichnet. Grundlegende Merkmale des Coachings sind deren Freiwilligkeit, d.h. der Klient will das Coaching, die Autonomie des Coachees bleibt gewahrt und das Coaching unterliegt der strikten Diskretion. Ein “verordnetes” Coaching würde dem Gedanken von Eigenverantwortlichkeit und Selbsthilfe sowie der Mündigkeit des Coachees widersprechen.

Die Zielsetzungen - Anliegen des Klienten
Die Zielsetzungen oder Anliegen im Coaching sind so vielfältig wie die Menschen und ihre Vorstellungen, was sie unter Lebensqualität, Leistungsfähigkeit, Glück, usw. verstehen.
Damit ein Coaching erfolgreich ist, müssen die Vorhaben/Anliegen im Bereich der individuellen „Machbarkeit“ der Coachees liegen. Die Ziele und Anliegen sind: Realistisch - erreichbar - umsetzbar - sinnvoll - verträglich - … .

Die Formen und Setting des Coachings
Coaching kann sich an Einzelne wie auch an Gruppen richten. Der Ablauf kann sich im Rahmen einer klassischen Sitzung, eines Workshops, der Begleitung eines Prozesses bewegen. Die Vielfältigkeit der Anliegen, die Inhalt eines Cochings sein können, macht es erforderlich, dass der Coach dabei unterschiedliche Rollen wahrnimmt. Je nach Aufgabe, die das Coaching erfüllen soll, sind unterschiedliche Formen und Settings angebracht.
Coaching als: Begleitung - Beratung - Mentoring - Reflektion - Zuhören - Sparring - Wissens- und Erfahrungstransfer - ... .

Formen:
- Das Coaching für Einzelpersonen, Paare,
- das Team-Coaching für Gruppen, Gremien, ...

Setting:
Indoor- in den Räumlichkeiten
- der Coaching-Organisation
- des/der Klienten
- eines Seminar- oder Business-Hotels

als
- die Coachingsitzung,
- Coaching als Workshop,
- Coaching als Begleitung,
- Telefon-Coaching,
- ...

Outdoor
- bei einem Anlasses,
- einem Spaziergangs, Wanderung,
- ...


Spezielle Formen des Coachings:

Im geschäftlichen Umfeld
Prozesscoaching,
Projektcoaching,
Coaching für Führungskräfte,
...
Im privaten Umfeld
Gesundheits-Coaching,
Ernährungs-Coaching,
Coaching für Gewichtsstabilisierung und Abnehmen,
...  .


Unsere Leitsätze zum Coaching:

  • Das Coaching bietet Hilfe zur Selbsthilfe und stärkt die Autonomie des Coachees,
  • das Coaching ist absolut vertraulich alle Informationen des Coaching-Prozesses bleiben bei den Beteiligten,
  • das Coaching baut sowieit wie möglich auf der Ressourcen (Wissen, Erfahrungen, Energie, ...) des Coachees auf,
  • die Verantwortung für die Ziele liegen beim Coachee.
  • das Coaching ist ein transparenter Prozess und bedient sich keiner manipulativen Techniken.
  • ... .

Was wir als Coach mitbringen:

  • Professionelles Verhalten und Diskretion,
  • eine methodische Vielfalt,
  • eine gute Portion Lebens- und Berufserfahrung,
  • viel Know-How,
  • einen gesunden Menschenverstand,
  • Einfühlungsvermögen und eine positive Sicht.



Die Methoden und Werkzeuge mit denen wir beim Coaching arbeiten:


Weitere Infos zu Coaching: Die Grenze zwischen Coaching und Psychotherapie